Einzel-, Paar- und Familientherapie

Der systemische Gedanke 
In der systemischen Arbeit wird nicht ein Individuum als defizitär in den Blick der Beratung gestellt. Vielmehr möchte die systemische Denkweise die dynamische Wechselwirkung zwischen den biologischen und psychischen Eigenschaften einerseits und den sozialen Bedingungen des Lebens andererseits in den Fokus rücken, um das Individuum in seiner in Schieflage geratenen Situation entsprechend verstehen zu können. 

Ziel systemischer Beratung und Therapie ist es, Impulse in ein System hinein zu geben, damit sich dies in Bewegung setzen und neue, für alle positive Konstellationen finden kann. 

Krisen werden als Chancen zur Entwicklung und Veränderung gesehen. Der systemische Ansatz ist lösungsorientiert und baut auf den Fähigkeiten und Stärken des Einzelnen auf, davon ausgehend, dass sich die Lösung der Krise aus dem System selbst heraus entwickeln muss.


Einzelberatung

Systemische Beratung kann in belastenden Lebensphasen und in Phasen des Umbruchs in privater wie beruflicher Hinsicht dazu beitragen, sich selbst neu zu sortieren und aufbauend auf die eigenen Ressourcen gestärkt aus der Krise hervorzugehen.


Ich begleite Sie gerne auf der Suche nach Lösungen, um Ihre aktuelle schwierige Lebenssituation bewältigen zu können. Manchmal geht es uns so, dass wir uns auch in Situationen in denen augenscheinlich alles in Ordnung ist, erschöpft und kraftlos fühlen. Hier ist es sinnvoll, den Fokus auf die eigenen Bedürfnisse zu legen und ungenutzte Möglichkeiten zu entfalten und zu nutzen.


Paarberatung

Die Anforderung an Paarbeziehungen und Elternschaft sind heute komplexer denn je. Eine glückliche partnerschaftliche Beziehung, eine harmonische Elternschaft und die berufliche Entwicklung beider fordern uns zu wahrer Jonglierkunst heraus, bei der wir auch uns selbst nicht aus dem Blick verlieren dürfen. Oftmals geraten Beziehungen durch mangelnde Kommunikation und Beziehungspflege, sowie durch unterschiedliche Vorstellungen der Kindererziehung und der Lebensplanung in eine Schieflage. 


Ich begleite Sie auf Ihrem Weg zurück zu einer respektvollen Partnerschaft, getragen durch einen Kommunikationsstil, der in gegenseitiger Achtung gründet. Wenn Sie ohne Ihren Partner in meine Beratung kommen möchten, weil er/sie noch nicht soweit ist, oder nicht den Nutzen einer Beratung sieht, geht dies selbstverständlich auch. 


Familienberatung

In einer Familie befinden wir uns in einem System, das sich durch viele innere und äußere Einflüsse in ständiger Entwicklung befindet. Die Geburt eines Kindes, Erziehungsschwierigkeiten, Schulprobleme, Konflikte unter den Geschwistern oder eines Elternteils mit einem Kind, sowie Generationskonflikte haben einen erheblichen Einfluss auf die Funktionalität des Systems.


Durch eine Familienberatung können dysfunktionale Kommunikationsstrukturen, problematische Beziehungen und Konflikte innerhalb einer Familie, sowie im Bezug auf die Ursprungsfamilien der Partner bearbeitet werden.