Systemische Supervision
Die Systemische Supervision ist eine lösungsorientierte Beratungsform, die auf arbeits- und berufsbezogene Themen fokussiert. In der Supervision unterstützte ich Einzelpersonen und Teams dabei über Anforderungen, Fragen und Probleme im beruflichen Kontext zu reflektieren und mit Unterstützung meiner Methodenvielfalt Ideen der Veränderung zu initiieren. Dabei werden eigene Ressourcen der Supervisanden*innen aktiviert, die im Sinne von Hilfe zur Selbsthilfe die professionellen Handlungsmöglichkeiten erweitern.
Ziel ist es durch Supervision verbesserte Arbeitsergebnisse bei gesteigerter Zufriedenheit der Supervisand*innen zu erreichen.
Mein Angebot für Fachpersonal psychosozialer Einrichtungen, Schulen und Kindertageseinrichtungen, sowie Non-Profit-Organisationen umfasst:
Einzelsupervision: Hier stehen sie als Supervisand*in im Mittelpunkt ihres persönlichen Reflexionsprozesses und der Weiterentwicklung ihrer beruflichen Rolle oder Herausforderung. Supervision gilt als Mittel zur Selbstfürsorge. Es ist wichtig, Grenzen und Muster aufzudecken und alternative Handlungs- und Selbstfürsorgestrategien zu entwickeln.
Teamsupervision: Ich unterstütze Teams einer Einrichtung oder einer Institution dabei, ihren Teamentwicklungsprozess zu bearbeiten. Ziel ist es, mit Hilfe einer gelingenden Kommunikation ein gutes Arbeitsklima herzustellen. Das Team reflektiert sein professionelles Handeln und erlebt durch stetige Verbesserung der Zusammenarbeit Entlastung im Arbeitsalltag.
Fallsupervision: Hier fokussiere ich auf die von Supervisanden*innen eingebrachten Fälle aus dem Arbeitsalltag mit dem Ziel, die eigenen beruflichen Perspektiven und Handlungsspielräume zu erweitern und die fachliche Arbeit mit dem Kunden/der Kundin, dem Klienten/der Klientin durch Reflektieren der persönlichen Haltung, der eigenen Rolle und des eigenen Verhaltens zu verbessern. Die persönlichen Ressourcen werden gestärkt und eine Beleuchtung der unterschiedlichen Aspekte bieten einen Schutz vor möglicher Überlastung.
Teamentwicklung- und Beratung: Damit sie als Team effizient und in einer wertschätzenden Atmosphäre für Ihre Klienten und Klientinnen da sein können, stärken wir gemeinsam einen Kommunikationsstil auf Augenhöhe und ein respektvolles Miteinander. Eine lösungsorientierte Verknüpfung von Personalentwicklung und Organisationsentwicklung steht dabei im Fokus des Supervisionsprozesses.
Gruppensupervision: In der Supervision von Gruppen, die ein gemeinsames Arbeitsthema verbindet (z.B. Lehrende, Erziehende, Mitarbeitende sozialer Einrichtungen…), ermögliche ich eine gemeinsame Reflexion ihrer Arbeitssituation. Als wertvoll erweist sich die Einbeziehung der einzelnen Teilnehmenden, z.B. in einem sogenannten „Reflecting Team“, durch das die Ressourcen und Betrachtungswinkel der einzelnen Teilnehmenden für den Supervisionsprozess genutzt werden können.